onboard hilft uns dabei, unsere Kandidaten zentral an einem Ort abzubilden und die Bewerberauswahl zu vereinfachen. Mit der Software sparen wir uns viele manuelle Arbeitsschritte und steigern dadurch unsere Effizienz.
Maria Niederwolfsgruber
HR Generalist, GKN
Driveline KG
Die GKN Driveline AG mit Sitz in Bruneck (Südtirol) ist eines der wichtigsten Automobil-Technologieunternehmen weltweit. Über 600 Mitarbeiter sind dort in der Entwicklung und Produktion von elektri-fizierten Antrieben und Allradsystemen für die Automobilbranche tätig.
Technologische Innovation, Prozessoptimierungen, Qualität und qualifizierte Mitarbeiter gelten als die Hauptfaktoren für die langjährige Erfolgsgeschichte des Unternehmens.
Wir haben mit Maria Niederwolfsgruber, HR Generalist im Unternehmen, über die Digitalisierung des Recruitings gesprochen.
GKN Driveline AG
Automobilindustrie
Über 600 Mitarbeiter
Standort: Bruneck, Südtirol (IT)
Nutzt onboard seit Ende 2017
Unsere Produktionsleiter oder die Personalleitung nutzen die Software fast täglich, wenn aktuell Ausschreibungen durchgeführt werden. Meine Rolle ist hingegen eine kontrollierende, d.h. ich überwache, ob alle Prozesse funktionieren, ob alles in Ordnung ist, ob allen Bewerbern geantwortet wurde, ob Kommentare verfasst wurden und ob der Bewerbungsprozess sauber läuft. Dies kann ich mit wenigen Klicks im System feststellen und bei Bedarf ggf. aktiv werden.
Als wir Bewerbungen noch in händischer Form verwalteten, war dies eine große Herausforderung bzw. zum Teil sogar unmöglich. Mit der Software geht das zum Glück sehr einfach, sodass wir den bürokratischen Aufwand für Aufklärungen oder der Einhaltung der Aufbewahrungsfristen fast gar nicht wahrnehmen.
Die Software hilft uns dabei, Zeit zu sparen und die Prozesse effizienter zu gestalten. Vor allem in der Produktion ist sie mittlerweile fast nicht mehr wegzudenken. Viele Bewerber kommen dort direkt vorbei, um sich zu bewerben. Wir haben dafür ein Tablet bereitgestellt, wo sie ihre Daten eingeben können. Die Bewerberakte wird dann direkt in onboard generiert und kann dort verwaltet werden.
Die Produktionsleiter rekrutieren effizienter, da sie sofort sehen, welche Aktivitäten bei einem Bewerber durchgeführt wurden und in welchem Status er sich befindet. Wenn mehrere Produktionsleiter mit demselben Kandidaten-Pool arbeiten, ist es sehr wichtig, den Überblick zu behalten, damit es nicht zu Überschneidungen kommt. Mehrfachkontakt oder Mehrfachbewerbungen werden so vermieden, außerdem erhalten Kandidaten automatische Antworten, dass etwa ihre Bewerbungen bearbeitet werden und sie anschließend kontaktiert werden.
Dies erleichtert und beschleunigt die Korrespondenz und gibt dem Kandidaten vorab schon transparente Informationen weiter.
Das Aktivitätstracking und die Kommentarfunktionen werden ebenso viel verwendet, auch werden Bewerber oft untereinander in der Software „weitergeschickt“.
Für die Verwaltung sind besonders die Gesprächsnotizen hilfreich. Es ist sehr praktisch, dass alle Bewerber, Infos und Dokumente zentral an einem Ort erfasst werden können. Auch arbeiten wir viel mit Bewerberpools, um interessante Bewerber in Evidenz behalten zu können und sie bei späteren Stellenausschreibungen wieder aktivieren zu können.
Die Einführung ist sehr schnell vor sich gegangen. Wir hatten bereits vorher klare Prozesse und konnten diese dann reibungslos in onboard integrieren und in digitaler Form weitermachen. Fast alle Aspekte der Software sind wirklich selbsterklärend und wir sind schnell damit zurechtgekommen.
Sehen Sie sich onboard in Aktion an und probieren Sie die Software selbst aus.
Jetzt testen